Wie kann digitale Technologie helfen, Patientinnen und Patienten schneller in die richtige Versorgung zu bringen?
Darum ging es in der Akademie der Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers bei der Veranstaltung „Wege in die vernetzte Versorgung“ unseres Gesundheitsnetzwerk Niederrhein e. V.
Im Mittelpunkt stand das Projekt „SePas digital“, entwickelt von Dr. Tebbe, Ärztlicher Direktor am Klinikum Lippe.
Die Idee: In nur 120 Sekunden soll die Plattform Patientinnen und Patienten zum passenden Arzttermin führen – direkt, effizient und ohne Umwege.
So werden Notaufnahmen entlastet und gleichzeitig Wartezeiten verkürzt, indem Betroffene genau dorthin geleitet werden, wo sie am besten versorgt werden können.
Spannende Einblicke gab auch Dr. Engels, Krankenhausdirektor des Krankenhauses Bethanien Moers,
in die Herausforderungen des Klinikalltags zwischen Fachkräftemangel, Kostendruck und Investitionen.
Michael Ziller, Leiter Digitale Strategie, zeigte auf, wie digitale Lösungen das Krankenhaus zukunftsfähig machen können.
👉 Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt:
Digitale Vernetzung kann Versorgung verbessern – wenn Akteure aus Praxis, Klinik und Management gemeinsam an einem Strang ziehen.








